aurevonexiqos Logo

aurevonexiqos

Automatisierter Handel

Finanzwissen für das digitale Zeitalter

Entdecken Sie die Grundlagen automatisierter Handelssysteme und entwickeln Sie ein fundiertes Verständnis moderner Finanzmarkt-Technologien.

Lernprogramm erkunden
Moderne Finanzanalyse und Datenvisualisierung

Drei Säulen des modernen Finanzhandels

A

Algorithmische Grundlagen

Verstehen Sie die mathematischen Prinzipien und statistischen Modelle, die automatisierten Handelssystemen zugrunde liegen. Von einfachen Indikatoren bis zu komplexen Algorithmen.

R

Risikomanagement

Lernen Sie bewährte Strategien zur Risikobewertung und -kontrolle kennen. Portfoliodiversifikation, Positionsgrößenbestimmung und Verlustbegrenzung als zentrale Themen.

T

Technologie-Integration

Erkunden Sie die technischen Aspekte moderner Handelsplattformen. API-Schnittstellen, Datenfeeds und Backtesting-Methoden im praktischen Kontext.

Ihr Lernpfad in vier Phasen

Grundlagen verstehen

Beginnen Sie mit den elementaren Konzepten der Finanzmarkt-Analyse. Marktmechanismen, Ordertypen und grundlegende Chartanalyse bilden das Fundament für alles Weitere.

Strategien entwickeln

Erkunden Sie verschiedene Handelsansätze und deren systematische Umsetzung. Trendfolge, Mean Reversion und Momentum-Strategien werden detailliert behandelt.

Systeme testen

Lernen Sie Backtesting-Techniken und Validierungsmethoden kennen. Historische Datenanalyse und Performancemessung werden zu Ihren wichtigsten Werkzeugen.

Praxiswissen anwenden

Vertiefen Sie Ihr Verständnis durch praktische Projekte und Fallstudien. Simulationsumgebungen ermöglichen risikofreies Experimentieren mit verschiedenen Ansätzen.

Häufig gestellte Fragen

? Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?

Grundlegende Mathematikkenntnisse und Interesse an Finanzmärkten reichen aus. Programmiererfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wir beginnen mit den Basics.

Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

Rechnen Sie mit etwa 8-12 Stunden pro Woche für Theorie und praktische Übungen. Das Lernprogramm ist modular aufgebaut und lässt sich an Ihren Zeitplan anpassen.

Welche Software wird verwendet?

Wir arbeiten hauptsächlich mit Python und etablierten Bibliotheken wie pandas und numpy. Alle verwendeten Tools sind Open Source und kostenlos verfügbar.

Gibt es praktische Projekte?

Ja, das Programm umfasst mehrere Hands-on-Projekte. Sie entwickeln eigene Handelsstrategien, führen Backtests durch und analysieren reale Marktdaten aus verschiedenen Zeiträumen.

Lernen Sie von Experten

Unser Lehrteam bringt jahrelange Erfahrung aus Finanzindustrie und akademischer Forschung mit ein.

Dr. Beatrice Westermann, Expertin für Finanzmarkt-Analyse

Dr. Beatrice Westermann

Leitende Dozentin für Quantitative Finanzanalyse

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Entwicklung algorithmischer Handelsstrategien bringt Dr. Westermann tiefe Einblicke in moderne Finanzmarkt-Technologien mit. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in maschinellem Lernen und statistischen Modellen für Marktprognosen.

Beratungsgespräch anfragen